
Klimaschutz-Unternehmen Herta
Als Traditionsunternehmen setzen wir uns für die Zukunft ein – und gestalten sie mit: Die Aufnahme in den Klimaschutz-Unternehmen Verband (Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft) beweist unser wachsendes Engagement. Die Initiative des Bundesumweltministeriums, Bundeswirtschaftsministeriums und der Deutschen Industrie- und Handelskammer zeichnet Unternehmen mit besonderen Leistungen in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz aus. Als erstes Unternehmen der Fleisch- und Wurstbranche sind wir stolz, diese Vorreiterrolle einzunehmen. Dank unserer Maßnahmen wie der Wärmerückgewinnung, Heißgasanstauung, unserem Frequenzumrichter oder der neuen Photovoltaikanlage tragen wir schon heute zum Klimaschutz bei.

Weitere Informationen zu unserer Mitgliedschaft bei der Vorreiterinitiative Klimaschutz-Unternehmen gibt es hier:
Plastikreduktion
Natürlich hat für uns als Lebensmittelhersteller die Sicherheit unserer Produkte oberste Priorität. Deswegen nutzen wir für unsere Wurstwaren Kunststoff als Verpackung. So schützen wir unsere Lebensmittel optimal und können Lebensmittelverschwendung vermeiden.
Die wichtigsten Fragen zur Plastiknutzung klären wir hier.
Was trägt Herta zur Plastikreduktion bei?
Unser Ziel ist es, ein klares Zeichen in Richtung Kunststoffreduktion zu setzen. Dafür haben wir eine konkrete Strategie ausgearbeitet. Anhand dieser Strategie können wir genau definieren, wo wir Verpackungsmaterialien mit deutlich geringerem Anteil an neuem Kunststoff verwenden können. 2023 konnten wir erfolgreich den Materialverbrauch für unsere 250 g Fleischwurst reduzieren. Durch die Überarbeitung unserer Verpackung verbrauchen wir heute 80 % weniger Kunststoff pro Packung als davor.
Wie geht Herta mit dem Thema Verpackungen in Zukunft um?
Damit wir alle unsere Verpackungen zukünftig noch präziser, effizienter und umweltschonender gestalten können, haben wir in den letzten Jahren über 10 Millionen Euro in modernste Maschinen investiert. Diese wurden bereits im Frühjahr 2021 sowie weitere Maschinen im Jahr 2022 und 2023 erfolgreich eingesetzt – und weitere folgen. So arbeiten wir noch präziser und effizienter. Eine Entwicklung, die einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft markiert.
Warum sind die Verpackungen immer noch aus Plastik?
Die Verpackungen sollen nicht nur attraktiv sein, sondern erfüllen eine ganze Reihe an wichtigen Aufgaben. So schützen sie nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern sind gleichzeitig besonders widerstandsfähig gegen mechanische Schäden wie beispielsweise Risse. Nur so garantieren wir die Lebensmittelsicherheit. Schließlich gilt es sowohl aus ökologischer als auch ethischer Sicht, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Nur Nahrungsmittel, die ausreichend geschützt sind und nicht vorzeitig entsorgt werden müssen, tragen zur Nachhaltigkeit bei. Aus diesen Gründen verwenden wir nach wie vor Kunststoff, arbeiten aber bereits an einer deutlichen Reduktion.
Sustainability Rating

Umweltmanagement

Energiemanagement

Unternehmen
Auf unserer Unternehmensseite finden Sie Informationen zu unserer Geschichte, Produktion und Qualitätsversprechen.
Arbeitswelt
Sie möchten wissen, was Herta Ihnen als Arbeitgeber bietet? Finden Sie es einfach heraus.