Herta zieht positive Klimaschutz-Zwischenbilanz

Herten, 16. Oktober 2024

Acht Monate nach dem Start des Umweltprojekts ÖKOPROFIT® trafen sich Vertreter von Städten und Unternehmen aus dem Kreis Recklinghausen bei Gastgeber Herta. Der Traditionshersteller von Fleisch- und Wurstwaren sowie die weiteren acht beteiligten Unternehmen zogen eine vielversprechende Klimaschutz- Halbzeitbilanz. Mit dabei waren der Landrat Bodo Kimpel, Vizebürgermeister Jürgen Grunwald und Schauspieler sowie ÖKOPROFIT®-Schirmherr Martin Brambach.

Herta engagiert sich seit Jahren für den Klimaschutz und mehr Energieeffizienz. Durch Projekte wie der Installation einer Photovoltaik-Anlage oder die Einführung eines Wärmerückgewinnungssystems wurde Herta im März 2023 als erstes Unternehmen aus der Fleischund Wurstbranche im Netzwerk der „Klimaschutz-Unternehmen“ aufgenommen. Im Februar 2024 startete die aktuelle Runde des Umweltprojekts ÖKOPROFIT® im Kreis Recklinghausen. Mit dabei: Herta.

Vertreter der Unternehmen und Einrichtungen, die an der aktuellen ÖKOPRFIT®-Projektrunde teilnehmen, trafen sich am 09. Oktober zu einer Zwischenbilanz bei Herta in Herten – Foto: Kreis Recklinghausen

Fortschritte im Klimaschutz: LED-Umstellung und weitere Maßnahmen

In den ersten Monaten des ÖKOPROFIT®-Projekts gab es bei Herta weitere Klimaschutz- Maßnahmen. So wurde die LED-Beleuchtung im Produktionsgebäude von Herta ausgeweitet. Die jährliche Gesamtersparnis: rund 120.000 kWh Strom. Herta hat außerdem die Produktverpackungen von Herta Finesse angepasst. Die neuen Verpackungen bestehen zu 26 Prozent aus recyceltem Plastik. Auch neu: ein optimierter Druckluftverbrauch während der Herstellung und das Mitarbeiter-Projekt „JobBike“. Damit least Herta seinen Mitarbeitenden Fahrräder, die diese auf dem Weg zur Arbeit, im Alltag oder im Urlaub nutzen können.

„Die Workshops, Vor-Ort-Termine und der Austausch mit anderen Unternehmen sind wertvolle Erfahrungen, die wir bei der aktuellen ÖKOPROFIT®-Runde gemacht haben. Dazu haben wir mehrere neue Maßnahmen gegen den Klimawandel entwickelt und einige bereits umgesetzt“, erklärt Hanna Brenner, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Herta.

Alle ÖKOPROFIT®-Teilnehmer auf Kurs

Neben Herta zeigten sich beim Treffen am 09. Oktober auch die anderen acht Teilnehmer der ÖKOPROFIT®-Runde zufrieden: Alle Betriebe konnten durch ihre Maßnahmen den eigenen CO2-Fußabdruck verringern. Zu den Veränderungen zählen beispielsweise der Bau von Photovoltaik-Anlagen, der Umstieg auf erneuerbaren Diesel (HVO), das Pflanzen von Bäumen, das Nutzen von Refurbished-Geräten statt Neuwaren und die Anpassung von Drucker und Kopierereinstellungen zur Papiereinsparung.

Die aktuelle ÖKOPROFIT®-Runde im Kreis Recklinghausen

ÖKOPROFIT® ist ein Kooperationsprojekt zwischen der regionalen Wirtschaft, der Verwaltung und Experten. Es unterstützt Betriebe in Fragen des Klima- und Umweltschutzes und ist ein bundesweit bewährtes Umwelt-Managementsystem. Im Februar 2024 startete die neunte Projektrunde im Kreis Recklinghausen. Die teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen: Herta GmbH, bz Bildungszentrum des Handels gGmbH, Elvermann GmbH, FUCHS Fertigteilwerke West GmbH, Kuniberg Berufskolleg, Metallbau Lamprecht GmbH, OSRO-Ostgathe GmbH, Vestischer Paletten Service GmbH & Co. KG und WIRTZ DRUCK GmbH & Co. KG.

Ihr Pressekontakt

Hanna Brenner
Brand Managerin und Nachhaltigkeitsbeauftragte
Herta GmbH
Westerholter Straße 750-770
45701 Herten